Success Story

Success Story: Coup x Mate

Über 245.000 Euro Forschungszulage für Mate, dank der Expertise und der transparenten Plattform von Coup. So gehen technologische Innovation und strategische Finanzierung Hand in Hand.

Lisa Wolfrum

Lisa Wolfrum

24.07.2025

tl;dr

  • 245.000 € ohne Anteile: Mate sichert sich eine riesige Forschungszulage, ohne Investoren zu verwässern. So geht smarte Startup-Finanzierung!
  • Design-Revolution: Eine Plattform, die es jedem im Team ermöglicht, brandkonforme Visuals und Videos zu erstellen – ganz ohne Design-Skills!
  • Zeit ist Geld: Warum Mate auf externe Experten setzte und wie Coup den komplexen Förderantrag zum Kinderspiel machte.
  • Transparenz zählt: Coups Plattform bietet volle Kontrolle über den Antragsprozess und macht Schluss mit undurchsichtigen Förderberatungen.

Success Story: So sicherte sich Mate über 245.000 € Forschungszulage mit Coup

Content Creation wird immer dezentraler und Inhalte werden längst nicht mehr ausschließlich von Designern oder Marketing-Teams erstellt. Aber wie bleibt eine Marke trotzdem konsistent und wiedererkennbar? 

Dafür hat Mate eine Lösung: Eine Plattform, mit der Teams auf Basis von Brand Vorgaben automatisch Visuals und Videos kreieren können, ganz ohne Designkenntnisse. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch Kopfschmerzen. Denn statt komplexer Software bietet Mate eine brandkonforme Designwelt mit intuitiven Templates. 

Marco Sussiek, CEO und Co-Founder von Mate, hat das Unternehmen direkt nach dem Studium gegründet, mit dem Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen. Und auch bei der Finanzierung geht er unternehmerisch vor: Mit der Forschungszulage konnte Mate über 245.000 € zusätzlich für seine Entwicklung sichern.

Aber warum Fördermittel? Und wieso mit Coup?

Durch den engen Austausch mit anderen Gründer:innen wurde Marco schon früh klar, dass die Forschungszulage eine attraktive Option ist, technologische Entwicklung und Projekte zu finanzieren, ohne dafür Eigenkapital abzugeben. Natürlich wäre es auch eine Option gewesen, den Antrag selbst zu stellen, aber dieser Gedanke wurde schnell verworfen: “Als Gründer endet meine ToDo-Liste nie, daher fehlten ganz klar die Ressourcen, den aufwändigen Antragsprozess selbst zu übernehmen. Im Tagesgeschäft eines Startups fehlt dafür einfach die Zeit."

Auf der Suche nach einem Partner für die Forschungszulage stieß Marco auf Coup und entschied sich bewusst für eine Zusammenarbeit. Vor allem wegen der Kombination aus persönlicher Beratung und übersichtlicher Plattform, denn daraus resultiert Transparenz. “Durch die Plattform behielten wir jederzeit den Überblick über unseren Antrag und die nächsten Schritte. Wir waren so ständig im Loop und der Prozess war keine Blackbox, wie bei anderen Beratungen”, so Marco. 

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Vom ersten Onboarding bis zur erfolgreichen Auszahlung lief alles reibungslos. Coups Plattform ist leicht verständlich, das Feedback der R&D Consultants klar und strukturiert. Auch das Tempo und die Reaktionsfreude passte zum Mindset von Mate: “Mit Tobi lief die Zusammenarbeit super, er hat unser Produkt verstanden, auf Rückfragen immer sehr schnell reagiert und uns immer genau dort abgeholt, wo wir standen.“

Worauf andere Startups achten sollten:

Auch wenn der Alltag stressig ist und Aufgaben überhand nehmen können, sollten sich Gründer:innen schon frühzeitig mit Fördermitteln auseinandersetzen. Sein ehrlichster Tipp:

“Setzt euch realistische Meilensteine und Blocker. Auch wenn viel zu tun ist, sollte man sich hier die Zeit nehmen und der Antragsbearbeitung eine gewisse Priorität einräumen.”

Denn je nach Finanzamt, kann die Auszahlung ihre Zeit brauchen und ist nicht von heute auf morgen auf dem Konto. Dafür ist dann aber der Effekt umso größer: Mit über 245.000€ nicht-verwässernder Förderung hat Mate ein wichtiges Fundament für weitere Innovation geschaffen, ganz ohne Anteile abzugeben. 

Für Marco ist klar: “Der Erfolg spricht für Coup!”

Zwei innovative Plattformen, zwei qualifizierte Teams & eine wirksame Finanzierung: Mate und Coup wissen, wie Innovation und Förderung Hand in Hand gehen. So wurde nicht nur der Antrag erfolgreich gestellt, sondern damit auch das Budget für weitere Innovationen gesichert. 

Coup logo

Unterstützung deutscher Startups und Scale-ups bei der Maximierung ihrer R&D-Finanzierung, um mehr Raum für Innovationen zu schaffen.

Förderberatung ist keine Rechtsberatung gem. § 3 RDG und keine Hilfeleistung in Steuersachen gem. § 1 StBerG.

© GetCouped Technologies GmbH 2025